In den folgenden Jahren durchlebte der ATSV Wolfsberg mit seinen Sektion Fußball, Schach, Tischtennis, Tennis, Eisschießen viele schöne sportliche Erfolge. 1986 übernahm Max Koschu von Prof. Helmut Hipfl, der den ATSV Wolfsberg in einer sehr schwierigen Zeit übernommen und geführt hat, die Obmannstelle. Seit dieser Zeit wurde vor allem am Nachwuchssektor großartige Arbeit geleistet. Es wurde der Wolfsberg Cup und der Hallencup ins Leben gerufen. Viele Eigenbauspieler fanden den Weg in den Spitzenfußball in Österreich. 2001 feierte der ATSV Wolfsberg sein 80jähriges Bestandsjubiläum und es wurde auch der Beschluss zur Sanierung der Tribüne am ATSV Platz gefasst. 2003 war es soweit. Dank großzügiger Unterstützung der Stadtgemeinde Wolfsberg, dem Land Kärnten, der ASKÖ, des Kärntner Fussballverbandes und den vielen freiwilligen Leistungen der ATSV Familie wurde die Tribüne am 5.7.feierlich seiner Bestimmung übergeben und es wurde für den großartigen und erfolgreichen ATSV Nachwuchs eine wunderschöne Heimstätte. 2004 konnten viele schöne Erfolge unserer Sportler erreicht werden. Die Kampfmannschaft wurde 3. in der UL Ost, im Nachwuchsbereich wurden die U8, U10 und U12 Teams Meister in ihrer Gruppe. Die Stockschützen schafften den Aufstieg in die Oberliga. 2005 besiegte die Kampfmannschaft unter Trainer Hans-Peter Buchleitner in den Relegationsspielen den Atus Nötsch und schaffte so den Wiederaufstieg in die Kärntner Liga. 2006 legte Max Koschu seine Obmannfunktion beim ATSV Wolfsberg zurück und um den neu gewählten Obmann Otto Wegscheider wurde auch ein neuer Vorstand bestellt.
Die ATSV U19 unter Trainer Otto Wegscheider wird Kärntner Fußballmeister Ein langersehnter ATSV Wunsch geht endlich in Erfüllung – Das ATSV Stüberl wird seiner „Bestimmung“ übergeben und feierlich eröffnet 2006 Florian Rabensteiner wird mit über 20.000 Stimmen zum Kickes des Jahres in Kärnten gewählt. 2007Die Kampfmannschaft unter Trainer Thomas Wuntschek wird Dritter in der Kärntner Liga 2007 Die ATSV U19 unter Trainer Otto Wegscheider wird Kärntner Fußballmeister 2007 Das NZ U16 Team unter dem Trainerduo Arno Tatschl/Stefan Marx wird im Casineum in Velden die Kärntner Meisterkrone aufgesetzt.
Die U16 NZ Lavanttal – Trägerverein ATSV Wolfsberg – feierte unter dem Trainerduo Arno Tatschl / Stefan Marx den vielumjubelten Kärntner Meistertitel.
Die Fußballkampfmannschaft unter Trainer Robert Skof beendet als Zweiter den Herbstdurchgang der Kärntner Liga. 2008 Die U19 des ATSV Wolfsberg wird Kärntner Fußballmeister und wird auch in der Halle Kärntner Futsalmeister.
Terrassenzubau bzw. Überdachung des ATSV Stüberls 2008 Helmut Kirisits ATSV Legende und Fußballprofi u.a. beim GAK, bei Rapid, Panathinaikos Athen, OFI Kreta löst Robert Skof im Spätherbst als Trainer ab 2009 / 2010 Das U19 Team unter Otto Wegscheider/Stefan Marx wird Kärntner Futsalmeister 2010 Die U14 des ATSV Wolfsberg von Mario Marzi/Andreas Oswald) wird Kärntner Futsalmeister 2010 Fertigstellung der Bestuhlung (Schalensitze) und Sanierung der Haupttribüne unter Präsident und ASCO Anlagenbauer Claus Kügele. 2011 Der ASCO ATSV Wolfsberg feiert mit Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft, mit Freunden, Eltern, Sportlern, Spielern, Helfern, Sponsoren, mit dem FC Wacker Innsbruck, den Polka Mädels und hoffentlich auch mit Dir, mit Euch oder mit Ihnen seinen 90. Geburtstag! 2012 / 13 ÖFB-Cup gegen WAC knapp 1500 Zuseher 1:2 Kantersiege in der Liga 7:0 gegen Atus Ferlach, 8:1 gegen Ruden Vizemeister. 2013 / 14 Erstmaliger Aufstieg in der Vereinsgeschichte des ATSV in die Regionalliga Herbstmeister/Winterkönig/Meister 2015 Große Umbauarbeiten in der Arena Flutlicht, Handlauf, Gästesektor, Zubau Stüberl
ATSV – „DIE“ Chance für alle Lavanttaler Fußballer,
sich in der Fußballsschule des ATSV Wolfsberg vom
jungen Spieler zum Spitzenfußballer zu entwickeln.
ATSV – eine offene, dynamische und zukunftsorientierte
Fußballfamilie, die Toleranz und gegenseitige
Wertschätzung lebt.
Sport als sozialer Anker und Bewusstseinsbildung zu einer
gesunden Lebensführung bereits in jungen Jahren.
Beginnend bei den Bambinis (4 Jahre) Schritt für Schritt
zum Stammspieler in der Kampfmannschaft.
Durchgehende altersspezifische Ausbildung mit ausgebildeten
Trainern und neuesten Trainingsmethoden.
Fussballer beim ATSV bilden Teamgeist durch gegenseitige
Akzeptanz und Bereitschaft zur Gemeinsamkeit.
Weit über 200 Spieler in 16 Mannschaften trainieren, spielen,
gewinnen und verlieren miteinander.
Möglichst viele Nachwuchsfussballer absolvieren die
durchlaufend strukturierte Ausbildungsschiene der ATSV
Fußballschule und werden Stammspieler in der Kampfmannschaft.
(In der KL Herbstsaison 2007 sind es 80 %)
Talentierte Spieler mit außergewöhnlichen Begabungen werden
vom ATSV ganz besonders gefördert, um ihnen in einer
höheren Liga eine Profikarriere zu ermöglichen.
Die Eigenbauspieler in der Kampfmannschaft sind nicht nur durch
sportlichen Erfolg, sondern auch durch ihr Auftreten im
Blickfeld der Öffentlichkeit und entwickeln sich zu Vorbildern
für die nachstrebende ATSV Fussballjugend.